Neben dem schonenden Umgang mit Ressourcen ist auch der Zustand der Außenanlagen Gegenstand der Betrachtungen.
Im Rahmen des „Grünen Hahns“ wird eine teilweise Umgestaltung einiger Bereiche unter ökologischen Aspekten angestrebt. Auch die Bausubstanz soll Tieren einen Lebensraum bieten (z.B. Fledermäuse im Dachstuhl der Kirche, Turmfalkennistplatz im Bereich der Außenwände).
Des Weiteren wurden auf den Gemeindegrundstücken Fledermauskästen und Nistkästen für Vögel angebracht. Hochstammobstbäume wachsen seit einigen Jahren im Innenhof am Paul-Gerhardt-Haus und auf den Außenanlagen am Gemeindezentrum “Blickpunkt“ in Sythen.
Im Frühjahr 2017 hat das Grüne-Hahn-Team neben der Erlöserkirche einen Blumensaum für Bienen und Schmetterlinge angelegt. 2018 folgte dann die Umwandlung einer 100 qm großen Fläche am Blickpunkt in Sythen in eine Wildblumenwiese. Ziel dieser Projekte ist die Förderung der Artenvielfalt.