Die Chormusik hat in unserer Gemeinde eine lange Tradition. Einen interessanten Überblick über die Anfänge bietet die überhaupt sehr lesenswerte Festschrift von Henning von Kopp-Colomb zum 100-jährigen Jubiläum der Erlöserkirche (S. 230 ff.).
Im Herbst 1975 gelang Heide Sonnemann die Neugründung eines Kirchenchores. Im Pfarrhaus Reinhard-Freericks-Straße 19 traf sich eine zunächst kleine Schar von Interessenten und gab sich bescheiden den Namen "Singkreis der Erlöserkirche". Dass sich daraus schon bald ein respektabler Chor mit zeitweise 55 Sängerinnen und Sängern entwickelte, der in diesem Jahr mit ein bisschen Stolz auf vierzig Jahre seines Bestehens zurückblicken kann, ist in erster Linie das Verdienst der bisher vier Chorleiterinnen:
Heide Sonnemann (1975-1990), Dorothea Bartmann, später verh. Seebass (1991-1997), Maike Lehmkuhl (1998-2002) und Sung-Jin Suh (seit 2003) - ganz unterschiedlich vom Naturell, aber alle vier mit einem sicheren Gespür für gute Chormusik und der Begabung, den Chor für Aufgaben zu motivieren, ohne ihn zu überfordern.
Um den Zusammenhalt des Chores haben sich in den vier Jahrzehnten immer auch verantwortungsbewusste Vorstandsmitglieder gekümmert. Aktuell ist das Team mit Ingeborg Wilmes als Chorsprecherin gut aufgestellt und kann zuversichtlich nach vorne blicken.
Auch die Anbindung des Chores an die Gemeinde war immer von Bedeutung: Es haben sich stets Chormitglieder im Presbyterium engagiert und dort auch für den Chor eingesetzt, und den jeweiligen "Musik-Pfarrern" war auch der Chor wichtig.
Möge das auch weiterhin so bleiben! Übrigens: Der Chor freut sich immer über neue Sängerinnen und Sänger! Unverbindliches "Hinein-schnuppern" in unserer wöchentlichen Probe (mittwochs um 19 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus) ist ausdrücklich erwünscht.
Reinhold Kühnle
Weitere Infos gibt es bei Sung-Jin Suh.