Startseite

Infos zu den Aktuellen Gottesdiensten

Die Gottesdienste finden wie geplant statt.

 

 

Gottesdienst-Projekt "Kirche à la carte"

Alle wichtigen Infos zu unserem Gottesdienstprojekt "Kirche à la carte" finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die neuen Termine sind raus - Schaut mal rein

Gemeindebüro und Erlöserkirche

Silke Jordan, Nina Schöbel, Monika Ufermann

Reinhard-Freericks-Str. 17
45721 Haltern am See

Tel.: (02364) 26 72

E-Mail: infodontospamme@gowaway.egha.de

Öffnungszeiten:
Mo:         13.30 - 16:30 Uhr
Di, Do, Fr: 8:30 - 11:30 Uhr

(mittwochs geschlossen)


Erlöserkirche
Hennewiger Weg 8
45721 Haltern am See
 

Mitarbeitende

Kirche und Gemeindehaus: 

Heike Michalczak, Anke Stolpman

Kirchenmusikerin & Kirchenmusiker:
Sung-Jin Suh:
 (0234) 95 06 38 18
Peter Bötticher, Miyoung Kim

Mitarbeitende in der Seniorenarbeit (55+):

Barbara Theen
theendontospamme@gowaway.egha.de

Praxisstudierende:

Jana Baden

badendontospamme@gowaway.egha.de

Interprofessionelles Team (ipT)

Pfarrerin Merle Vokkert
Haltern-West, Lavesum, Holtwick, Lippramsdorf, Hamm-Bossendorf
(02364) 95 2 95 51
vokkert@egha.de

Pfarrer Jörg Winkelströter
Haltern-Ost, Hullern, Sythen
(02364) 34 07

Diakonin Lena Schäfer
0151 40383126
schaeferdontospamme@gowaway.egha.de

Diakonin Karolin Wengerek
0176 51510266

(02364) 50 9 54 13
wengerekdontospamme@gowaway.egha.de

Bibelmusicalaufführung

Leopold ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Er hat sich für die Theatergruppe entschieden und spielt König Xerxes von Persien.

neues Gottesdienstformat:

25 Jahre Posaunenchor

Im Juni 2023 feiert der Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Haltern sein 25-jähriges Bestehen. Dafür hat Peter Maschlanka einen schönen Rückblick auf das letzte Vierteljahrhundert zusammengestellt. Sie finden ihn hier. Viel Freude beim Lesen und Erinnern.

50 Jahre Blilckpunkt in Sythen

Diakonin Karolin Wengerek, Pfr. i.R. Karl Henschel, Pfarrer Jörg Winkelströter und Alt-Presbyter Hermann Ast freuten sich über die rund 150 Besucher, die am Ostermontag gemeinsam in einem Festgottesdienst das 50-jährige Jubiläum des Blickpunktes feierten!

Wir freuen uns über ein vielfältiges Jubiläumsprogramm. Ab Ostermontag ist auch die Festschrift erhältlich. Für 3 € im Gemeindebüro und bei den Veranstaltungen des Jubiläumsprogramms.

Hier gibt es alle Infos!

Bibelarbeit am Morgen

Wir laden sehr herzlich zur Bibelarbeit am Morgen ein. Sie findet am Montag, den 6. Februar 2023, im Paul-Gerhardt-Haus, Reinhard Freericks-Strasse 17 statt.

Sie beginnt um 9.30 Uhr. Die Gruppe befasst sich rund eine Stunde lang mit einem ausgewählten Bibeltext. Danach gibt es Tee und Gebäck sowie Zeit zum Gespräch. Gegen 11.00 Uhr geht das Treffen zu Ende.

Die Gruppe liest aktuell die Apostelgeschichte. Sie erzählt von den Anfängen der Kirche und dem ersten Wachstum des Christentums. Es ist spannend zu hören, mit welchen Problemen und Fragen die ersten Christinnen und Christen zu tun hatten. Daraus können sich für das Leben heute interessante Impulse ergeben.

Die nächsten Termine: 6. März, 3. April, 8. Mai, 5. Juni 2023.

Seien Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte können Petra Schwarzbich-Efsing (Tel. 0176/82 68 07 22) oder Pfarrer Jörg Winkelströter (Tel. 3407) erteilen.

Bibelgesprächskreis 2 2023

Jörg Winkelstörter und Team laden sehr herzlich zum Bibelgesprächskreis ein. Das nächste Treffen wird am Montag, den 13.Februar 2023 im Paul-Gerhardt-Haus, Reinhard Freericks-Strasse 17 stattfinden. Es beginnt um 17.30 Uhr und endet um 19.00 Uhr. Der Gesprächskreis hat für dieses Jahr geplant, sich mit Frauen in der Bibel zu beschäftigen. Bei der nächsten Zusammenkunft wird es um Deborah gehen. Von ihr wird im Alten Testament erzählt. Sie war eine Richterin in Israel. Allerdings war das Richteramt damals ganz anders als das, was wir heute darunter verstehen. Wer Interesse hat, etwas über das Leben von Deborah zu erfahren und sich mit anderen darüber auszutauschen, ist herzlich willkommen. Auskünfte erteilen Claudia Weber, Tel. 14960, oder Jörg Winkelströter, Tel. 3407. Der Bibelgesprächskreis trifft sich in der Regel am 2. Montag im Monat.

Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Doch was genau ist der Kirchentag eigentlich? Kirchentag ist fünf Tage Großveranstaltung. Die ungefähr 2.000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei! Der Kirchentag steht dabei unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ ( Mk 1 ,15).

 

Wir fahren gemeinsam nach Nürnberg zum Kirchentag!

Hier die Eckdaten:

  • Unterkunft im Hotel Hotel Premier Inn zentral in Nürnberg
  • Teilnehmende können entweder in einem Doppelzimmer oder in einem Familienzimmer unterkommen.
  • Reisebus
  • Die Eintrittskarten können über uns bestellt werden.

 

Kosten für Unterkunft und Fahrt (ohne Eintrittskarten):

für jeden Erwachsenen 335 €, Kinder fahren kostenlos mit.

Voraussetzung ist dabei, dass das Doppelzimmer auch als Doppelzimmer genutzt wird.

Anmeldeschluss: 28. April 2023

Für Jugendliche gibt es ein besonderes (und günstigeres) Angebot über das Jugendreferat des Kirchenkreises Recklinghausen. Meldet euch bei Merle (vokkertdontospamme@gowaway.egha.de), wenn ihr mitfahren wollt. Dann organisieren wir das für euch.

VERGANGENES:

Einführung von Pfr. Jörg Winkelströter

„Ein feiner Mensch“ – so beschrieb Bürgermeister Andreas Stegemann Pfarrer Jörg Winkelströter nach ihrer ersten Begegnung. Er war einer von vielen, die Jörg Winkelströter gratulierten und ihm wohlmeinende und wohltuende Worte mit auf den Weg in seine neue Gemeinde gaben. Am 28. August feierten wir die Einführung unseres neuen Pfarrers im Innenhof des Paul-Gerhardt-Hauses. Bei bestem Wetter feierten die Menschen Gottesdienst, in dem sich Jörg Winkelströter in einer sehr durchdachten und auch stellenweise kritischen Predigt dem schwierigen Predigttext für den Sonntag stellte. Superintendentin Karpenstein führte ihn offiziell in sein Amt ein und wünschte ihm neben Gottes Segen gutes Arbeiten und Gelingen im neuen Beschäftigungsfeld.

Pfarrer Jörg Winkelströter wechselte aus der lutherischen Gemeinde in Basel und Nordwestschweiz nach 10 Jahren zurück in eine westfälische Gemeinde.

Die deutsche Bürokratie macht ihm und seiner Familie das Ankommen nicht immer ganz einfach. Aber er ist zuversichtlich, dass sie sich gut in Haltern einleben werden. Dazu hilft vielleicht auch die Stadtführung, die er vom Presbyterium geschenkt bekommen hat.

„Momentan versuche ich gerade, in alles reinzukommen, viele Menschen kennenzulernen und ein gutes Gefühl für die Gruppen und Kreise der Gemeinde zu bekommen“, so Jörg Winkelströter.

Netzwerk Ukrainehilfe

Im März hat sich in anbetracht der Kriegssituatuion das Netzwerk Ukrainehilfe gebildet. Es dient dem Austausch und der Unterstützung von Geflüchteten und von Menschen, die ukrainische Geflüchtete begleiten und betreuen. Die wichtigsten Infos finden Sie aktuell auf der Homepage des Asylkreises Haltern.

Für die Ev. Kirchengemeinde ist Diakonin Lena Schäfer die Ansprechpartnerin.

Datenschutzerklärung ChurchTools

Die Datenschutzerklärung für die Nutzung von ChurchTools können Sie hier einsehen.

Neuigkeiten von der Friedhofsverwaltung

Die neue Friedhofssatzung und die aktuelle Friedhofsgebührenordnung sind nun online. Sie finden sie hier.